THOMAS KOWOLL - IHR PROTECTOR

Datenschutzbeauftragter

Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
Beratung EU DS-GVO: Datenschutz und Datenschutzmanagement

Als TÜV-zertifizierte Datenschutzbeauftragte beraten wir Sie und Ihr Unternehmen entsprechend der Datenschutzgrundverordnung, die seit dem 25. Mai 2018 gilt. 

* Alle Aussagen beziehen sich auf weiblich, männlich und diverse Menschen. Die männliche Form wurde hier nur dem Grund der Vereinfachung gewählt.

Verarbeiten;Verarbeitungstätigkeiten
Verarbeitungstätigkeiten

Zur Erfüllung der Datenschutz-Grundvorordnung ist eine Liste der Verarbeitungstätigkeiten nötig. Diese Liste sollte sämtliche personenbezogenen Vorgänge enthalten.
Checkliste

Betroffenenrechte;Einstehen für Ihr Recht;Gerechtigkeit;Gewaltenteilung
Betroffenenrechte*

Die DS-GVO hat diese Rechte deutlich ausgebaut. So ist das Recht auf Auskunft, Veränderung der eigenen Daten, Vergessenwerden explizit aufgenommen worden.

businessman, production planning, control
Mitarbeiter* & betriebliche Regelungen

Damit sind einheitliche Regelungen für Mitarbeiter* im Betrieb gemeint, z.B. private Nutzung geschäftlicher E-Mail-Accounts. Verpflichtungen auf Datenschutz, Einwilligungen bei Fotoverwendung in Medien.

cyber security, technology, network, key, lock
Datensicherheit

Eine wesentliche Grundlage für den Umgang mit personenbezogenen Daten ist die automatisierte Datenverarbeitung. IT-Sicherheit spielt hier eine wesentliche Rolle, sie muss dem Stand der Technik entsprechen.

computer, business, gdpr
Datenschutz-Managementssystem

Im Datenschutz-Managementsystem legt die Unternehmensleitung Leitlinien für den Umgang mit personenbezogen Daten fest. Alle Mitarbeiter* erhalten diese Leitlinien. Im Datenschutzkonzept und Handbuch stehen die Systematik und die Konkretisierungen.

woman, programming, glasses, analyse, daten, schlussfolgerung
Webauftritt

Beim Besuch Ihrer Webseite werden teilweise umfangreiche personenbezogene Daten erhoben. Auf diese Verarbeitungen ist entsprechend der Datenschutzgrundverordnung und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) hinzuweisen.

chess, pawn, gameplan, schach, matt
Auftragsverarbeitung

Einige Prozesse verlagert das Unternehmen nach außen, das ist die Auftragsverarbeitung. Dabei fallen unter Umständen personen­bezogene Daten an. Hier kommt es auf separate Vereinbarungen zwischen Auftragnehmern und -gebern* an.

calculator, paperclip, pen
Schulung der Mitarbeiter*

Sensibilisierung des Umgangs mit personenbezogenen Daten spielt eine entscheidende Rolle. Mitarbeiter* sollten entsprechend geschult werden. Ausserdem verpflichten sich die Mitarbeiter* zum Datenschutz schriftlich.

THOMAS KOWOLL

Ihr Profi beim Austausch von Daten

Thomas Kowoll erblickte 1964 in Lübeck das Licht der Welt. Nach kauf­männi­scher Ausbildung in einer Werft und Abendgymnasium kam er nach Tübingen, um Pädagogik und Informatik zu studieren. Persönliches Interesse führte ihn für zwei Semester nach Spanien, wo er in Kontakt mit den ersten Computer-Lernprogrammen kam. Die Faszination für Computer und Lernen blieb bis heute bestehen.

IHR PROTECTOR

Thomas Kowoll sieht den Computer als komplexes Arbeitsgerät im Dienste des Menschen. Ein wenig Aufwand und Mühe, den Computer richtig anzuweisen, führen zu großer Arbeitserleichterung für den Benutzer, dies wiederum zu effektiverem Arbeiten und mehr Arbeitsfreude. Anfang der 2000er Jahre, nach einigen Stationen in einem internationalen Bildungsprojekt, machte sich Thomas Kowoll in Tübingen als Entwickler selbstständig. Das Entwickeln von Praxislösungen für sicheres Arbeiten und der Datenschutz sind seit vielen Jahren ein wichtiger Schwerpunkt in seiner Arbeit.

Datenschutzbeauftragter

KOWOLL PROTECTS CHECKLISTE

Einfach mit Daten sicher und geschützt arbeiten

Nutzen Sie hier unsere 8-Punkte Checkliste – einmalig und ausdrucksstark

WIR SIND GO-DIGITAL ZERTIFIZIERT

Fördermittel für Datensicherheit und digitale Geschäftsprozesse
Was wird gefördert mit go-digital?

IT-Sicherheit

Risiko- und Sicherheitsanalyse bestehender/geplanter IKT-Infrastruktur, Initiierung/Optimierung betrieblicher
IT-Sicherheitsmanagementsysteme. Ziel: Vermeidung von Schäden/Minimierung der Risiken durch Cyberkriminalität. Die Module können miteinander kombiniert werden, dabei nimmt die IT-Sicherheit einen sehr hohen Stellenwert ein.

Digitalisierte Geschäftsprozesse

Einführung von E-Business-Softwarelösungen für Gesamt- und Teilprozesse, z. B. Retourenmanagement, Logistik, Lagerhaltung, Bezahlsysteme. Ziel: Arbeitsabläufe im Unternehmen möglichst durchgängig digitalisieren, sichere elektronische und mobile Prozesse etablieren.
BMWi_Logo;BAFA-Förderung;BAFA;Go-digital

ISO 9001:2015 Zertifiziert

BvD e.V. Mitglied

Mitglied im BvD e.V.;Berufsverband;Datenschutz

neckaralb.online Partner

Siegel deine neckaralb.online

SO können Sie mit mir arbeiten

Datenschutz auch bei emials

1

Das Audit

Kurz-Audit ca. 2-3 Stunden – „Begehung“ der Räume und Produktionshallen – Fragebogen – Ergebnis: Audit-Bericht mit klaren to dos

Datenschutz auch bei emials

2

Potenzialgespräch

Priorisiertes Abarbeiten der offenen Punkt: Das Wichtigste zuerst, z.B. Rechtsgrundlagen prüfen



Datenschutz auch bei emials

3

Schulung & Training

Schulung und Training ca. 1 Stunde – Datenschutz-Grundlagen vor allem in der IT und im Personalbereich + IT-Sicherheit

Datenschutz auch bei emials

4

Berichte

regelmäßige jour-fixes, z.B. einmal im Monat und es gibt einen Jahresbericht mit erledigten Punkten

schlange